Zum Hauptinhalt springen

Awareness


Awareness-Konzept – Maifeld Derby

Das Awareness-Team der Alten Feuerwache auf dem Maifeld Derby

Auf dem Festivalgelände findest du das Awareness-Team der Alten Feuerwache Mannheim am Awareness-Stand in der Nähe zum Aufgang Parcours d'amour (Stände-Meile)

Das Team ist für dich da, wenn:

  • du dich durch eine Situation unwohl oder verunsichert fühlst ,
  • du einen Vorfall beobachtest,
  • es dir mental oder körperlich nicht gut geht,
  • du einfach einen sicheren Raum oder jemaden zum Sprechen suchst.

Du kannst dich auch an Bar-Mitarbeitende oder die Security wenden – sie helfen dir, das Awareness-Team zu erreichen.
Ein Ruheraum steht auf Wunsch ebenfalls zur Verfügung.

Was tun im Notfall oder nach dem Festival?

  • Sprich uns direkt vor Ort an, wenn du etwas beobachtest oder selbst betroffen bist.
  • Wir behandeln alle Informationen vertraulich. Nichts wird ohne dein Einverständnis weitergegeben.
  • Wir vermitteln auf Wunsch auch Kontakt zu externen Beratungsstellen.
  • Wir arbeiten eng mit Security, Sanitäter*innen und – falls notwendig – der Polizei zusammen, immer im Sinne und mit Zustimmung der betroffenen Person.

Je mehr Details du uns gibst, desto besser können wir dir helfen.

Was bedeutet Awareness?

Awareness leitet sich vom englischen „to be aware“ ab, was so viel bedeutet wie „sich bewusst sein“, „sich informieren“ und „für bestimmte Problematiken sensibilisiert sein“. Es beschreibt einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander. Dabei ist es zentral, individuelle Grenzen und Bedürfnisse – die eigenen ebenso wie die der anderen – zu erkennen und zu respektieren.

Grundsätze unserer Awareness-Arbeit

Konsens und Selbstbestimmung

  • Jede Interaktion – sei es ein Gespräch, ein Tanz oder körperliche Nähe – braucht die klare Zustimmung aller Beteiligten.
  • Ein „Nein“ ist immer zu akzeptieren. Es muss nicht begründet werden und darf nie übergangen werden.

Respektvoller Umgang

  • Diskriminierung, Belästigung, grenzüberschreitendes oder gewalttätiges Verhalten haben auf dem Maifeld Derby keinen Platz.
  • Jede*r soll sich hier sicher und frei bewegen können.

Gesund und achtsam feiern

  • Trink genug Wasser – gerade wenn es heiß ist oder du viel tanzt.
  • Schütze dein Gehör – Musik kann laut sein, Ohren sind empfindlich.
  • Mach Pausen – nimm dir Zeit, runterzukommen und Kraft zu tanken.
  • Iss regelmäßig – Energie ist wichtig fürs Festivalerlebnis.
  • Vermeide Überforderung – sei achtsam mit dir und deinen Grenzen.

Die betroffene Person hat die Macht eine Situation zu bewerten

  • Ob eine Grenze überschritten wurde, entscheidet allein die betroffene Person.
  • Die Wahrnehmung von Betroffenen wird nicht relativiert oder infrage gestellt.

Solidarität statt Neutralität

  • Wir glauben Betroffenen und stehen an ihrer Seite.
  • Wir positionieren uns aktiv gegen übergriffiges Verhalten und für ein respektvolles Miteinander.